Posts

1. Spiridon Hochwald Marathon in Schillingen

Bild
Bereits beim Bärenfels-Trail im Juli hat uns Peter einen Flyer zum 1. Hochwald-Marathon mit dem Zusatz: "Wenn euch der Bärenfels gefällt, dann müsst ihr auch hier dabei sein!" in die Hand gedrückt. Ein Landschaftslauf mit Start an einem Samstag um 13 Uhr, besser kann es wohl kaum kommen. Somit sind die knapp 2 Stunden Anfahrt kein Problem. Im Hinblick auf den GTN nächste Woche auch noch letzte Möglichkeit zum Materialcheck und Beine ausschütteln. Eine Marathon-Premiere lockt natürlich viele Sammler an, so treffen wir u.a. auch den Hemsbach-Clan ;-) Am Start stehen 44 Teilnehmer (davon 4 Frauen) alle Teilnehmer werden im Startblock vom Bürgermeister mit Handschlag begrüßt. Start und Ziel ist die Mehrzweckhalle in Schillingen.  Beim Start ist es mit knappen 8°C schon recht frisch. Der Sommer ist nun wirklich endgültig vorbei. Nach knapp 2 km geht es in den Wald, der sich bereits in herrlichen Herbstfarben präsentiert. Es geht über Waldwege, Wurzelweg und Knüppeldamm. Verpf...

28. Fiducia Badenmarathon in Karlsruhe

Dietmar "Pumuckl" Mücke rief zum Sammeln nach Karlsruhe und wir waren natürlich gleich wieder mit dabei. Diesmal hatten wir aber noch Ukulelen Micha im Gepäck. Seine Ukulele als Sammelbüchse und unsere Gesangseinlagen entpuppten sich schnell als Publikumsmagnet und Sammelerfolg. Wie im letzten Jahr ging der Spendenerlös zu Gunsten des Laufclub 21 (Down-Syndrom-Marathonstaffel e.V.) Wir hatten zwar unseren Spaß auf der Strecke, aber im Gegensatz zum Vorjahr war auf der 2. Runde echt tote Hose. Außerdem scheint es bei City-Marathons neuerdings Mode zu sein, die Strecke bereits vor dem offiziellen Ende abzubauen. So mussten wir eine Gartenparty fluchtartig verlassen, weil plötzlich der Besenwagen vorbeifuhr. Der war aber viel zu früh dran. Meine Bilder gibt es [ hier ] Die Bilder von Anita gibt es [ hier ] Bericht von Wolfgang Bernath bei marathon4you [ hier ]

1. Marathon "Rund um Rannungen"

Bild
12. September, Tag der Jubiläen. Vor genau 2.500 Jahren begann die Geschichte des Marathons. Am 12. September 490 v. Chr. wurden die Perser von den Griechen bei Marathon geschlagen. Der Bote Pheidippides machte sich auf den Weg nach Athen um den Sieg zu verkünden. Nenikekamen (Wir haben gesiegt) soll er im Ziel ausgerufen haben und anschließend tot zusammengebrochen sein. Diese Geschichte, ob wahr oder nicht, ist die Geburtsstunde des Marathons. Viel wahrscheinlicher ist, dass Pheidippides, nach seiner Ankunft in Athen gleich nach Sparta geschickt wurde um dort um Hilfe zu bitten, denn die Perser nahmen nach ihrer Niederlage in Marathon mit ihren Schiffen Kurs auf Athen. Angeblich begab er sich morgens auf die 246 km lange Strecke von Athen nach Sparta und kam am Abend des nächsten Tages an. Somit gilt Pheidippides auch als Vater des Spartathlon . Diese Ereignis ist für den TV Rannungen Grund genug seinen 10. Wald- und Naturlauf "Rund um Rannungen" genau auf den 12. Septem...

32. Koberstädter Waldmarathon in Egelsbach

Bild
Hunsrück oder Egelsbach, das war die Frage am Wochenende. Ein Blick auf die Startgebühr erleichterte dann aber schnell die Entscheidung: 54,- EUR Hunsrück zu 27,- EUR in Egelsbach. Also klarer Sieg für Egelsbach. Die Teilnehmerzahlen  liegen mit ca. 200 Marathonis bei beiden Veranstaltungen ungefähr gleich. Der Koberstädter Waldmarathon ist eine Traditionsveranstaltung der Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. und findet seit 1978 immer im August statt. Der Name Koberstadt leitet sich von Kupferstätte ab, denn schon früh wurden hier Metallfunde gemacht. Die Koberstadt ist eine hallstädtische Grabhügelgruppe unweit des hessischen Langen im Kreis Offenbach. Sie liegt im nach ihr benannten "Koberstädter Wald" östlich der Stadt. Start ist um 8 Uhr, es gibt genug Parkplätze, da die Halbmarathonis erst um 9:40 Uhr auf die Strecke gehen. Gelaufen werden 2 Runden durch den Koberstädter Wald. Die Verpflegung ist top, Pepsi ist Sponsor und so gibt es an jedem VP reichlich Pepsi-Cola....

34. Monschau Marathon 2010

Bild
Juli/August, man kann sich vor Laufterminen kaum retten, so auch dieses Wochenende: Immenstädter Gebirgsmarathon [ Bericht von Bernie ], Gondo-Event [ Bericht von Daniel ] und Monschau Marathon . Leider musste Biggi samstags arbeiten, so dass Gondo sofort ausschied, Immenstadt war uns zu weit, so blieb uns nur noch Monschau. Dies war aber keine schlechte Alternative, wenn auch "nur" mit 750 Hm. Start ist um 8 Uhr, mit knappen 3 Stunden Fahrzeit ging es deshalb dann schon am Sa Abend nach Konzen. Hier stellt der TUS Konzen seinen Sportplatz mit allen sanitären Anlagen zum campen zur Verfügung. Wie vor 2 Jahren auch regnete es vor dem Start. Kurze Begrüßung der bekannten Gesichter, und schon geht es los. Die ersten 8 km geht es erstmal bergab durch die Altstadt von Monschau. Es hat aufgehört zu regnen und mit ca 18°C sind es ideale Bedingungen für einen Marathon. Mein Bein, dass mir seit Biel Probleme macht, meldet sich auch nicht mehr, sodass ich nach fast 2 Monaten endlich ...

7. Bärenfels Ultra Trail – 64,8 km

Bild
Tragisches Ende einer tollen Veranstaltung. Der Bärenfelslauf , ob an Heiligabend (Marathon), am 1. Mai (50km) oder im Juli der Ultra Trail, wird liebevoll von der Fam. Feller/Helferich organisiert.  Umso tragischer ist das diesjährige Ergeignis:  Ein 52-Jähriger Halbmarathonläufer brach wenige Meter vor dem Ziel zusammen und blieb regungslos liegen. Die nachfolgenden Läufer riefen sofort den Rettungsdienst – doch für den zusammengebrochenen Mann aus dem saarländischen Ludweiler kam jede Hilfe zu spät, Reanimierungsversuche scheiterten.  Die Veranstalter brachen den Wettkampf sofort ab, wofür alle LäuferInnen volles Verständnis hatten. Mehr dazu [ hier ] Meine Bilder gibt es [ hier ]

10. Zugspitz Extremberglauf 2010

Bild
respect your limits Vor knapp 190 Jahren, nämlich am 27. August 1820 war es, dass der Leutnant Josef Naus aus Reute/Tirol als erster namentlich bekannte Mensch seinen Fuß auf den Zugspitzgipfel setzte. Wenn auch nicht ganz genau bekannt ist, wie lange er und seine Helfer im unwegsamen Gelände unterwegs waren um den höchsten Punkt zu erreichen, so ist doch seine damalige Route fast identsich mit der Streckenführung des 10. Zugspitzextremberlaufs: Vom Kirchplatz in Ehrwald über Gatterl, Knorrhütte zur Sonnalpin und hoch zum Gipfel. Der Start ist um 9:15 Uhr, das Wetter verspricht sonnig und heiß zu werden. Das bedeutet, das die Strecke heute tatsächlich bis zum Gipfel führen und keine Alternativstrecke wegen Schlechtwetter ausgewählt wird. Dies und das 10-jährige Jubiläum locken heute über 600 LäuferInnen an den Start. Es geht von Anfang an bergauf, zu Beginn auf einer Asphaltstraße bis zur Ehrwalder Alm mit ca. 100 Hm pro 1 km. Weiter geht es auf Schotter...