Posts

23. Johannisfestlauf (3-Brücken-Lauf) 2013

Bild
Dem einen oder anderen ist die Strecke (3-Brücken) ja vielleicht vom MMM bekannt. Anlässlich des jährlichen Johannisfestes in Mainz, veranstaltete heuer die Stadt Mainz den Johannisfestlauf auf der 3-Brücken-Route nun schon zum 23. mal. Biggi und ich waren diesmal wieder als Streckenposten unterwegs. Beine Bilder gibt es [ hier ]

von Szczecin nach Kolobrzeg der Sonne entgegen...

Bild
[von Biggi ] ...gestern hatten wir Wojciec persönlich kennengelernt, den Veranstalter des 147 Ultramarathon´s. Über E-Mail Kontakt hatte er sich schon ganz viel um uns gekümmert und uns bei unserer Idee, nach dem Zieleinlauf in Kolobrzeg im Sanatorium San noch 3 Tage Urlaub zu machen sehr geholfen. Sprache ist nicht wirklich ein Problem, aber es war schon sehr hilfreich, dass Wojciec extra mit uns ein seperates Meeting machen wollte am Vortag des Laufes. Wir bekamen von ihm ein Garmin-Navi und viele Informationen zum Roadbook. Laut Ausschreibung waren  6 VP`s eingerichtet an denen es 1,5l Wasser und etwas zu essen gab. Am Lauftag wurden wir extra von ihm abgeholt und durften bei ihm und seiner Familie die Zeit bis zum Start verbringen. Um 15 Uhr fanden wir uns am Orla Bialego ein. Wir hatten noch 3 Stunden bis zum Start. Auf dem kleinen Platz fanden sich nach und nach die Läufer und Wanderer ein. Im Restaurant gegenüber konnten  wir uns in den Sanitären ...

147ultra.pl

Bild
2. Ultramarathon 147ultra.pl von Szczecin nach Kolobrzeg mit 147km. Biggi und ich waren bei der zweiten Auflage dabei. Zum Glück gab es diesmal Streckenmarkierungen zum Roadbook. Bei der Premiere im Vorjahr gab es nur ein solches. Laut Veranstalter war dies jedoch problematisch. O-Ton Veranstalter: "Weißt du, wer läuft Ultramarathon in Polen??? Alter Mann, wo braucht Brille und kann nicht lesen kleine Heft!" Der komplette Bericht mit Bildern folgt!!! Hier aber vorab schon ein paar Bilder [ hier ] Biggi und ich haben dem Veranstalter schon geholfen die Schilder abzunehmen ;)

Ziemlich am und locker im Limit ...

Bild
Um durch die Nacht zu wandern und zu laufen planten wir den Hollenmarsch mit seinen101Km. Bei näherem Lesen der Ausschreibung stellten wir jedoch mit Bestürzung fest, das beim Marsch nicht gelaufen werden darf. Uns war klar, dass wir keine 20 Std nur marschieren können. Andererseits war für den Hollenlauf über Tag ein 15stündiges Zeitlimit vorgegeben. Vor zwei Jahren waren wir mit Didi auf dem 67 km Kurs unterwegs, weshalb wir schon einigen Respekt vor der uns bevorstehenden bekannten Strecke hatten. Wir entschieden uns dennoch für den Lauf zumal wir uns nicht vorher schon auf die Streckenlänge festlegen mussten... 67 km auf alle Fälle, wenn wir schnell genug sind dann die 101km.  Wir meldeten uns Freitagabends nach, zu den Startunterlagen gab es einen Gutschein für ein  kostenloses Frühstück am nächsten morgen. Wie üblich im Sommer schliefen wir im Auto in der Nähe des Start/Ziel-Bereiches. Romantisches Regentropfentrommeln ließ unseren Optimismus für den kommende...

Beim Windhagen Marathon gibt es reichlich Schotter...

Bild
[schon wieder von Biggi:] ... die jeweils drei schnellsten Damen und Herren können bei allen Wettbewerben schon einiges an Schotter abräumen und im Umschlag mit Nachhause nehmen, alle anderen bekommen reichlich Schotter unter die Füsse. Die Strecke verläuft auf befestigten Waldwegen entlang des Pfaffenbachs und des Hallerbachs. Im Ausläufer des Westerwalds und im Siebengebirge sind für den Marathon ca 542 Hm zu bewältigen. Für mich eine der wichtigsten Infos bei einem Lauf ist: das Streckenprofil und ab wann gibt es Cola! VP waren ca alle 5 km geplant und ab KM 30 Cola. Laut Streckenprofil  geht es die ersten 5 Km schön bergab, dann mal rauf mal runter ab KM 26 bis 32 ziemlich heftiger Anstieg dann wieder rauf runter bis ins Ziel. Wie üblich war klar, das ich erst mal richtig Gas geben werde und mich dann Sascha wahrscheinlich ab KM 30 einsammeln muss. Wir starteten zusammen mit den Halbmarathonis was nochmal ordentlich Tempo ins Läuferfeld bringt. Die Sonne blinzelte v...

Streckenweise zum davonlaufen...

Bild
[von Biggi] oder wo bekomme ich meine Wanderbeine mal ordentlich ausgeschüttelt! Im letzten Jahr hatten Sascha und ich schon den Weiltal-Marathon ins Visier genommen und wussten das wir diesen unbedingt laufen wollten. Da ich nun seit geraumer Zeit auf Wanderfüßen bin, dachten wir uns, das es nun der Rechte Moment wäre dort an den Start zu gehen. Wir fuhren mit dem Auto ans Ziel in Weilburg. Von dort wurden wir mit dem Shuttlebus zum Start nach Arnolsheim/Schmitten gefahren. In der Hattsteinhalle bekamen wir unsere Startunterlagen, ein Shirt und einen Kleidersack, diesen konnten wir abgeben und zum Ziel bringen lassen. Um 9.30 Uhr ertönte der  Startschuss, die ersten km gingen bergab und ich lies es einfach laufen. Zu meiner Freude blinzelte jetzt auch die Sonne zu uns Läufern herunter. Natürlich war ich viel zu schnell unterwegs, aber heute war es einfach mal zum davonlaufen. Dank des Streckenprofils wusste ich ab Km 5/6 geht es richtig bergauf und ich wollte alle An...

Die Rheinburgenweg Trilogie

Bild
[ Von Biggi: ] Vor drei Jahren luden uns Tom Eller und Achim Knacksterdt zu einem Gruppenlauf ein: Den Rheinburgenweg mit gesamt 110km und rund 4000 hm!! Obwohl wir beide nicht gerne Gruppenläufe machen (wir haben schon Schwierigkeiten unsere 4 Beine im gleichen Rhythmus zu halten) reizte uns natürlich die anspruchsvolle Strecke. Deshalb nahmen wir die Einladung gerne an. In Koblenz startete eine recht große Truppe mit teilweise sehr starken und schnellen Läufern. Wir hatten damals tagsüber tolles Laufwetter. Bis zur ersten VP in Bad Salzig blieben wir auch alle zusammen. Dort machten wir uns und  unsere Stirnlampen startklar für die Nacht. Als die Dunkelheit hereinbrach zog sich das Läuferfeld stark auseinander. Es wurde kälter und wir konnten durch aufkommenden Nebel nur noch schlecht die Wegweiser finden. Bei Km 50 war der zweite VP, dort schlossen wir wieder zu einem großen Teil der Truppe auf. Die Flotten liefen weiter, wir machten Pause und wärmten uns mit ...