Fürs Wandern zu schnell und fürs Laufen zu langsam - Hollenlauf 2016

Uns gefiel die Veranstaltung und die Strecke so gut, dass wir uns 2013 gleich für die 101 km meldeten. Das Zeitlimit betrug damals 14 Stunden. Mit 13:45 kamen wir punktgenau ins Ziel.
Im letzten Jahr konnte der Hollenlauf, mangels ausreichender Helfer, leider nicht angeboten werden. Der Hollenmarsch startete aber in gewohnter Weise. Da die Wanderer jedoch nur marschieren und nicht laufen dürfen, mussten wir leider passen. So große Strecke können wir nämlich nicht nur ausschließlich wandern ohne in den Laufschritt zu fallen, andererseits können wir aber auch nicht große Strecken laufen ohne zu wandern. Unser ewiges Dilemma: Fürs Wandern zu schnell und fürs Laufen zu langsam!
![]() |
Wie immer gute Laune vor dem Start. |
Recht ambitioniert wagten wir den Versuch die Cut-off Zeit zu knacken. Eine Ziel-Zeit von 15h ist nicht unser Problem, da wir hinten raus oft viel Zeit gut machen.
![]() |
Noch ist das Wetter prima |
Dies ist ihm definitiv gelungen! Die ersten 20 km waren schon richtig Hammersteil. Ein Mitläufer von uns stand an einer der Steigungen, die wie eine Wand auf uns runterschaute und meinte nur: "Das kann jetzt nicht wahr sein, das ist doch nicht deren Ernst!"
![]() |
Man weiß was wir brauchen ;) |
![]() |
Überall nur freundliche VPs |
![]() |
Haben uns sehr gefreut LUIGI zu treffen, der alte Haudegen ist die 100er Strecke durch die Nacht geawndert! |
![]() |
VP "Nasse Wiese" der Name ist auf dem Rückweg Programm |
![]() |
Noch 8km in strömenden Regen, das geht! |
Vielen Dank!
Unser Fazit:
Die VP sind nun etwas weiter auseinander, aber wenn man dort ankommt, möchte man kaum wieder weg. Es gibt alles was das Herz und der Bauch begehrt.
Die Strecke ist wunderbar und kurzweilig.
Durch den Start der Wanderer am Abend zuvor ist auf der Pendelstrecke immer was los.
Mein Lieblingstreckenabschnitt ist der Sahnehang. Sowohl rauf zu schnaufen als auch auf der Rückrunde runter zu rennen.
Vorort gibt es ab 4.30 Uhr ein kostenloses Frühstücksbuffet, das es einem schon schwer macht überhaupt an den Start zu gehen und nicht dort zu verweilen und alles aufzuessen.
Dusch-, Umkleidemöglichkeiten (und auch Übernachtungsmöglichkeiten) gibt es in der Turnhalle. Das Schwimmbad darf ebenfalls genutzt werden.
Pasta-Party wird Freitagabend angeboten.
Und ganz wichtig der Hinweis zur Hollenparty:
In guter Tradition der Hollen, ist es für uns natürlich selbstverständlich, dass keiner unserer Teilnehmer/ Gäste auch nur den kleinsten Mangel an flüssiger oder fester Nahrung verspüren darf.
So sind sie, die Hollen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
freut mich, dass du deinen Senf zu meinen Blog-Eintrag dazu geben willst!